top of page

Der Großteil des menschlichen Denkens und der Wahrnehmung wird von inneren Vorgängen gesteuert. Damit bestimmt die Psyche, welche Reaktion ausgeführt wird.

Oft sind wir uns dieser automatisch ablaufenden Prozesse nicht bewusst. Greifen Sie mit Selbsthypnose selbstständig auf die Bewusstseinsebenen zu, auf denen sich unerwünschte Verhaltensmuster und unbewusste Blockaden befinden.

 

Selbsthypnose kann jeder in jedem Alter lernen.

Viele Menschen nutzen Selbsthypnose, um ihre Lebensqualität zu verbessern, beispielsweise um Überlastungen im Beruf (Stressregulation) besser zu händeln, Schlafstörungen zu lösen oder ihre eigene Resilienz zu verbessern.

Die meisten sind an der Schmerzregulation interessiert: beispielsweise bei operativen Eingriffen (Zahnarzt, Darmspiegelung) oder in Bezug auf eine schmerzfreie Geburt.

 

Es ist auch möglich, die mentale Stärke zu verbessern (Leistungssteigerung im Sport). Vielen ist es oft wichtig, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren (Allergie, langwierige grippale Infekte oder Krebs).

 

Fokus, Hypnose

Die verschiedensten Gründe motivieren Menschen dazu, Selbsthypnose zu lernen und für sich anzuwenden - einfach um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Hypnosetherapie Strauß, Eilenburg

Ist Ihr Interesse auch geweckt? Was durch Selbsthypnose alles möglich ist oder wie Sie es in der Praxis in Eilenburg erlernen können, lesen Sie auf den nächsten Seiten.

Themenübersicht:

  1. Weitere sinnvolle Anwendungsgebiete für Selbsthypnose.

  2. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Selbsthypnose und Meditation.

  3. Wie Sie bei Hypnosetherapie Strauß Selbsthypnose erlernen können.

  4. Interessante Studien & Beiträge zur Anwendung von Hypnose und Selbsthypnose.

  5. Was Sie noch interessieren könnte.

Was wäre, wenn Sie durch Selbsthypnose Ihr Ziel erreichen?

Wenn Sie auch Selbsthypnose lernen wollen?

Kontaktieren Sie mich gleich direkt und wir vereinbaren einen Termin

Weitere sinnvolle Anwendungsgebiete für Selbsthypnose

Selbsthypnose, Meditation, Selbstbestimmt

zur Zielfokussierung im Leistungssport, Beruf und privat

bei inneren Blockaden, wie z.B. bei Prüfungsangst, Leistungssport

bei Schmerzabschaltung oder Schmerzregulierung, wie z.B. Zahnarzt, Geburt

zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, wie z.B. bei Allergien, Medikamentenunverträglichkeit, Regeneration im Sport

zur Unterstützung von Heilungsprozessen, wie z.B. Krebs, schweren Verbrennungen, Wundheilungen

zur Steigerung von Lebensqualität, wie z.B. bei Schlafstörungen, Stressregulierung, innere Blockaden lösen

zur Selbstreflektion, wie z.B. Umgang mit schwierigen oder belastenden Lebenssituationen

…und vieles mehr. Es gibt noch viele weitere Bereiche, in denen Selbsthypnose angewandt oder unterstützend eingesetzt werden kann!

Gemeinsamkeiten & Unterschiede

von Selbsthypnose & Meditation

Vorab ist es noch wichtig, den Unterschied zwischen Hypnose und Selbsthypnose zu klären. Das Hauptmerkmal in der Hypnose ist, dass jemand (Klient) von einer zweiten Person (Therapeut) im Außen angeleitet wird.

Das bedeutet: bei der Selbsthypnose leitet man sich selbst an. Dabei nimmt man gleichzeitig beide Positionen (Klient und Therapeut) ein und gibt sich die Schritte vor, die man dann selbst geht.

Dabei ist Entspannung nicht gleich Entspannung. Beide Methoden führen zu einem Zustand der Entspannung und es hilft dem Anwender zur Entschleunigung (Stressregulation). Dadurch kann sich die Lebensqualität und die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Deshalb wird Hypnose und Meditation oft miteinander „verwechselt“ und teilweise in einem Satz „gleich“ gestellt.

Entspannung mit Hypnose,

Sie werden es merken, wenn Sie zur Unterstützung der Meditation oder Hypnose in die Flamme einer Kerze schauen oder einen festen Punkt an einer Wand fixieren.

Es stellt sich ein bestimmter Zustand ein. Wiederholen Sie diesen Ablauf, stellt sich der Zustand wesentlich schneller ein.

Wenn Sie so täglich 2-3 Wochen üben, gelingt es Ihnen, Ihre Konzentration zu steigern und den entspannten Zustand schneller zu erreichen - fast wie auf Knopfdruck.

Leistungssteigerung mit Hypnose

Selbsthypnose

vs.

Meditation

Die Selbsthypnose verfolgt ein konkretes Ziel, z.B. keine Angst in Prüfungssituationen zu haben.

Bei der hypnotischen Trance nimmt das Unterbewusstsein eine aktivere Rolle ein, während das Bewusstsein den eher passiven Part einnimmt.

Bei der Selbsthypnose spielt die Bewertung (was durch Gefühle hervorgerufen wird) eine zentrale Rolle. Es ist gewollt, dass Gefühle wahrgenommen werden.

Es ist ein zielgerichteter Prozess, bei dem Affirmationen, Imaginationen, innere Bilder und Suggestionen dabei helfen, Ziele zu erreichen.

Die Selbsthypnose ist individuell auf die einzelnen Bedürfnisse angepasst.

Die Meditation verfolgt eine absichtslose Klärung des Geistes, z.B. möchte man im Hier und Jetzt den Moment wahrnehmen.

In der meditativen Trance ist das Bewusstsein weiterhin der aktive Teil. Es findet eine Fokussierung einer Situation statt, die so wahrgenommen wird, wie sie ist.

In der Meditation soll ein Zustand des Nichtdenkens erfolgen. Diese Art der Gefühlsneutralität schafft einen bewertungsfreien Raum, in dem der Meditierende verweilt.

Durch den ziellosen Ablauf wird kein konkretes Problem gelöst. Vielmehr findet es auf einer spirituellen Ebene statt, bei der im Vordergrund die Verschmelzung mit seiner Umgebung steht.

Die sich wiederholenden Abläufe sind für eine breite Masse gemacht.

Geben Sie den Begriff Meditation bei „YouTube“ oder in eine beliebige Suchmaschine ein. Sie werden unzählige Videos, Bücher und Artikel finden.

Bei den meisten Videos und Texten wiederholt sich der Ablauf und bleibt gleich. Dabei stellt die Meditationen eher eine angeleitete Entspannungs- und Fantasiereise dar. Welche für eine breite Masse gemacht ist, ohne individuell abgestimmt zu sein.

Wie Sie Selbsthypnose lernen können?

Kontaktieren Sie mich gleich direkt und wir vereinbaren einen Termin

Höhenangst, Hypnose machts möglich

Wie Sie bei Hypnosetherapie Strauß Selbsthypnose lernen können

Wenn Sie unabhängig von äußeren Faktoren sein wollen, ist mein Tipp, lassen Sie es sich einfach von einem Profi beibringen.

Ihre Vorteile

Sie können es selbstständig jederzeit und überall anwenden

Es ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt

Um Selbsthypnose zu lernen, braucht es nur 2 Sitzungen

Um Ihre und meine Fragen zu klären, Ihr Bedürfnis und Ihre Motivation zu besprechen, telefonieren wir vorher. Damit ist zu Ihren Terminen alles auf Sie abgestimmt.

Denn um sich mental für einen Wettkampf zu stärken und schnell in einen „FLOW“-Zustand zu kommen, werden andere Methoden angewendet als bei einer zielführenden Entspannungsmethode z.B. weil der nächste Zahnarztbesuch entspannt statt ängstlich ablaufen soll oder wenn in der Mittagspause der Energiespeicher effektiv aufgefüllt werden soll.

Hypnosebehandlung, Praxis HypnoseStrauß
Selbsthypnose- Termin,

Der Erste
Termin

Wir erforschen und analysieren, weshalb Sie Selbsthypnose lernen wollen. Wie Sie bereits gelesen haben, sind die Anwendungsgebiete sehr vielfältig.

  • Soll der nächste Zahnarztbesuch schmerzfrei ablaufen?

  • Möchten Sie alte, lästige Gewohnheiten und Verhaltensweisen ablegen?

  • Geht es darum, einen „FLOW-Modus“ im Wettkampf einzustellen?

  • Brauchen Sie eine Entspannungstechnik für ein kurzes Zeitfenster?

 

Welches Ziel Sie auch haben, gemeinsam finden wir eine passende Methode.

 

Reagieren Sie eher auf äußere Reize wie Geruch, Druckpunkte oder haben Sie ein starkes inneres Bildererleben? Wir finden gemeinsam heraus, welcher Typ Sie sind und wählen für Sie die beste Hypnoseinduktion aus.

Noch im ersten Termin bringe ich Ihnen Selbsthypnose bei, Sie wenden es selbstständig an und sammeln Ihre ersten Erfahrungen. Die gesammelten Erkenntnisse mit der Technik dürfen Sie dann zuhause üben und weiter vertiefen.

Mit Hypnose deine Ziele erreichen
Hypnose Leistungssteigerung

Der Zweite
Termin

Nachdem Sie ca. zwei Wochen mit der Selbsthypnose geübt haben, treffen wir uns zum 2. Termin.

Jetzt erarbeiten wir gemeinsam die Zielsuggestion und wie Sie  diese zieldienlich einsetzen. Dazu bringe ich Ihnen die für Sie passende Methode bei, damit sich Ihre Suggestion verwirklichen kann.

Weiterhin werden Sie bei mir lernen, wie Sie später selbstständig andere Zielsuggestionen entwickeln können und wie Sie die Selbsthypnose dafür nutzen können.

 

Weil es manchmal einfacher ist, seinen Weg mit Rückenwind anzutreten, stehe ich Ihnen während und nach den Terminen für Fragen zu Seite.

 

Deshalb fühlen Sie sich frei, mich bei aufkommenden Fragen zu anderen (ähnlichen) Themen oder solchen, die während der Anwendung auftauchen sollten, zu kontaktieren. Ich nehme mir gerne die Zeit und wir klären telefonisch Ihre Fragen.

Bei komplexeren Lebensthemen oder Krankheitsbildern kann es sein, dass die zwei Termine für die Selbsthypnose nicht ausreichen. Manchmal bedarf es dann einer anderen Herangehensweise und einer umfangreicheren Behandlung. Gerne kontaktieren Sie mich vorher und wir besprechen Ihre Möglichkeiten und finden eine geeignete Lösung für Sie.

Auch an Selbsthypnose interessiert?

Kontaktieren Sie mich gleich direkt und wir vereinbaren einen Termin

bottom of page